Info
Randall & Smith, 1982
Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.
https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html
A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!
am 22.03.24#11
Springschutz unbedingt nötig, wenn die Art sich erschreckt, kann das auch in Springen übergehen.
Ansonsten sehr friedlich, lässt neue Mitbewohner in Ruhe.
Da sehr schwimmfreudig, möglichst in großen Becken halten.
Futter anfangs nur Frost- und Lebend-, später dann auch Granulat und Flocken.
am 02.02.12#11
Kann das von spy23 beschriebene Revier-Verteidungsverhalten bestätigen. Ca. 1 Woche nach dem Einsetzen ins Becken meinte meiner auch immer angreifen zu müssen wenn jemand vor/nebem dem Aquarium stand/saß. Allerdings eben nur wenn der "Eindringling" nicht IM Aquarium war (Hand ins Becken = Lippfisch im Aufbau versteckt - selbst wenns Futter gab). Da ich meinen PC direkt nebem dem Becken stehen habe und somit oft ein paar Stunden neben dem Becken saß war das Verteidigungsverhalten des Fisches teils extrem langatmig, daher versuchte ich ihn davon irgendwie abzubringen. Vor der Scheibe schnell mit der Hand herumwedeln funktionierte nicht, ihn durch Bewegung des Scheibenreiniger-Magneten zu vertreiben hatte immer nur für Sekunden Erfolg.
Schließlich kam ich durch Zufall auf eine bei mir funktionierende Lösung: einfach bei den Schwimmattacken des Fisches gegen die Scheibe habe ich immer für 1 Sekunde mit einer LED-Taschenlampe direkt auf ihn geleuchtet --> sofort versteckt. Dies praktizierte ich ca. 1 Woche bei jeder Attacke die ich mitbekommen habe und seit dem droht er quasi gar nicht mehr, egal wer/wieviele Menschen vorm Becken stehen. Er akzeptiert es jetzt auch wenn ich direkt neben dem Becken sitze, beobachtet mich aber dann meist eine Weile um dann wieder seine Runden zu drehen.
am 27.12.10#10
Ich halte ein Paar dieser Lippfische seit einigen Monaten. Das größere Tier, hat sich nach einiger Zeit zum Männchen umgefärbt. Sie schwimmen oft nahe beieinander. Das mit dem Springen an die Abdeckscheibe konnte ich auch beobachten, allerdings nur beim Ablaichen. Das Paar schwimmt vorher ständig sehr aufgeregt durch's Becken. Das Männchen voraus und das Weibchen hinterher. Dann kommt es immer wieder zum "Scheinablaichen" in dem beide gleichzeitig gegen die Strömungspumpe an die Wasseroberfläche schwimmen. Der eigentliche Ablaichvorgang verhält sich eigentlich genauso, nur dass das Weibchen dabei die Wasseroberfläche durchbrach und dabei die Eier ins freie Wasser abgab wo sie sofort vom Männchen befruchtet wurden und genauso schnell von der Fischgemeinschaft verspeist wurden. Ohne Abdeckplatte wäre das sicher ein Sprung an die Luft gewesen. Das Ganze findet auch immer nur in den Abendstunden statt, so ca. 2 Stunden bevor das Licht ausgeht.