am 08.02.14#2
Update nach knapp 3 Jahren:
Der Schwarm wurde leider kleiner und mittlerweile sind es nur noch 4 Stück.
Diese Fische sind leider nicht nur sehr schwimmfreudig sondern auch springfreudig.
Nur durch etwas Glück konnte Ich den Tod eines 3ten Tieres verhindern, in dem Ich nach einem verdächtigen Plätschern und Kontrollgang, den kleinen auf dem Boden zappeln sah und Ihn rechtzeitig retten konnte.
Dennoch:
Fantastische Tiere, die einem lange Freude bereiten, weil Sie sehr aktiv und robust sind aber auch eine fantastische Farbgebung besitzen.
Leider sind Sie in meiner Gegend selten im Handel.
am 13.10.11#1
Ich pflege seit knapp 6 Monaten eine Gruppe von 6 Tieren und davor hielt ich ein einzelnes Exemplar, da ich mich (leider) schlecht beraten liess.
Meine Erfahrung:
Die Andamanen-Demoiselles sind eine absolute Bereicherung für ein Aquarium!
Als Einzelgänger schwamm der Kleine gerne seine Runden mit den Doktorfischen oder den Zwergkaisern, die ihn erst nach einiger Zeit im \\\"Schwarm\\\" akzeptierten. (Daher tendiere ich zu einem Schwarm).
In der Gruppe kam es zu leichten Revierbildungen, wobei eine AKTIVE Farbänderung zu beobachten ist! Wenn der Fisch Deckung sucht, dann verfärbt er sich dunkel-blau, beim schwimmen mit den Artgenossen bis zu blau-silber! Es wird auch aktiv über den Farbwechselkommuniziert, der innerhalb weniger Sekunden geschehen kann!
Über ein agressives Verhalten kann ich bis jetzt nichts berichten und bis auf kleine Rangeleien um interessante Futterstückchen auch nie etwas beobachten können. Eher ein regelmässiges Besuchen der Artgenossen in ihren Verstecken und bevorzugten Plätzen.
Andamanen-Demoiselles sind sehr neugierige und aufgeweckte Fische, die gerne und viel umherschwimmen. Ausserdem schweben Sie gerne vor der Scheibe und beobachten den eigentlichen Beobachter.
Gefüttert wird mehrheitlich mit Frostfutter, aber auch mit Flockenfutter, Pellets oder Granulat.