am 26.05.19#4
Es ist immer wieder faszinierend, wie die Erfahrungen auseinander gehen.
Ich selbst habe diese Krabbe schon seit vielen Jahren in meinem Aquarium. Sie lebt gemeinsam mit einer Trapecia in einer Stylophora. Sie kam zusammen mit einer Seriatopora in das Becken. Nach ein paar Monaten hat sie die Stylophora entdeckt in der bereits eine Trapecia wohnt und ist dorthin „umgezogen„. Seither wohnen beide Krabben in absoluter Harmonie in dieser Koralle. Es gab zu keiner Zeit irgendwelche Schäden am Polypenbild oder unter den Krabben. Ich habe gar das Gefühl, dass beide sich gegen aussen (insbesondere bei der Häutung) untereinander verteidigen. Ich kann jedem nur empfehlen das Tier nicht vorschnell zu verurteilen. Wenn ich heutzutage eine Krabbe in einer Korallen finde, setze ich sie zunächst mit einem Ableger in einen Laichkasten und beobachte sie. Danach urteile ich wo der Weg hingeht, in‘s Hauptbecken oder in ein separates Aquarium oder Technikbecken. Ansonsten gibt es einige Anlaufstellen, wo diese Tiere dankbar angenommen und gepflegt werden.
am 13.08.16#3
Habe diese Krabbe zwei Tage nachdem Kauf einer Euphyllia in dieser gefunden !!
War so gut versteckt und hatte daher Zeit diese so stark zu schädigen das sie nicht zu retten war . Die Krabbe hat der Händler und ich ne neue Euphylia . Ich seh diese Krabbe auch als Parasit an und empfehle daher beim neukauf darauf zu achten (Händler kaufte direktimporte )
am 19.05.14#2
Ich habe diese Krabbe nach ca. 4 Wochen in einer hochwachsenden Montipora entdeckt.
Die saß gut versteckt in einer "Astkabel" und hat sich nur durch das fehlende Korallengewebe an diese Stelle verraten.
Sie frisst also leider Polypen und Gewebe und ist somit ein Parasit und kein Symbiont.