Den Farbeverlust der blauen Punkte bei mehr (weißem) Licht kann ich bestätigen.
Das hält allerdings nicht allzu lange an, bei mehr Blauanteil sind sie wieder gut sichtbar.
Ich habe eine solche Fungia nun seit einigen Jahren.
Sie fängt mit ihren Tentakeln jegliches Futter und befördert es aktiv zur Mundöffnung.
Das Wachstum ist sehr langsam (vlt max 0,5cm im Radius pro Jahr)
Fluoresziert unter Blaulicht sehr intensiv.
(Auf dem Video ist wohl ein Fortpflanzungsversuch zu beobachten)
Ich habe diese Krabbe nach ca. 4 Wochen in einer hochwachsenden Montipora entdeckt.
Die saß gut versteckt in einer "Astkabel" und hat sich nur durch das fehlende Korallengewebe an diese Stelle verraten.
Sie frisst also leider Polypen und Gewebe und ist somit ein Parasit und kein Symbiont.
Ich halte diese Krabbe seit 2 Jahren.
Nach ca. einem Jahr hat sie ihre Anemonen abgelegt.
Seit kurzem hat sie sich eine Mini Scheibenanemone als Ersatz genommen, da keine richtigen Anemonen im Becken sind.
Taumelt nachts des öfteren gut sichtbar durchs Becken.
Frisst alle Reste die die größeren Garnelen nicht fressen.
Habe diese Schnecke in einer "Knopia ocotocontacanalis" gefunden.
Die Röhrenkoralle ist über mehrere Wochen, ohne ersichtlichen Grund, nicht aufgegangen.
Diese Weichkorallen-fressende Nacktschnecke dürfte der Grund dafür gewesen sein.
Danke auf jeden Fall für die Einschätzungen. Ich möchte durch eine genaue Einschätzung die Haltungsbedingung optimieren.
Aber wenn "P. superficialis" schon mal nicht ganz abwegig ist, ist es atm schon ganz i.O. :-)
War wegen des langsamen Wachstums bezüglich Licht und Strömung unsicher.
Hi, danke schon mal für die Einschätzungen.
Die Koralle wächst sehr langsam und scheint die umliegenden Steine mit Gewebe zu überziehen (aber wie gesagt sehr langsam, in einem halben Jahr ca. 5mm. Festgewachsen ist sie in dieser Zeit noch nicht)
Ein Bild von oben ist durch die Wasserverzerrung nicht in ganzer Schärfe möglich, ich stelle es dennoch ein, vlt hilft es.
Meine Vermutung wäre
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/592_Montipora_digitata01.htm
Denke mal ein kleiner Schwamm.
So in die Richtung...
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1962_Tethya_gracilis.htm
Hornkoralle:
- Acalycigorgia
- Acanthogorgia
- Anthogorgia
- Diodogorgia