Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Thelenota anax Amberfish sea cucumber

Thelenota anax is commonly referred to as Amberfish sea cucumber. Difficulty in the aquarium: Only for advanced aquarists. A aquarium size of at least 2000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber spacediver

Riesen-Seewalze (Thelenota anax)

Riesen-Seewalze (Thelenota anax) Sulawesi, Indonesien


Uploaded by spacediver.

Image detail


Profile

lexID:
6509 
AphiaID:
210915 
Scientific:
Thelenota anax 
German:
Kasten-Seegurke 
English:
Amberfish Sea Cucumber 
Category:
Sea Cucumbers 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Holothuroidea (Class) > Synallactida (Order) > Stichopodidae (Family) > Thelenota (Genus) > anax (Species) 
Initial determination:
Clark, 1921 
Occurrence:
Djibouti, (the) Maldives, American Samoa, Australia, Bangladesh, Brunei Darussalam, Cambodia, Cebu ((Philippines), Chile, China, Christmas Islands, Comores, Cook Islands, East Africa, Fiji, French Polynesia, Great Barrier Reef, Guam, Gulf of Oman / Oman, India, Indian Ocean, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Kenya, Kiribati, Madagascar, Malaysia, Marschall Islands, Mauritius, Mayotte, Micronesia, Mozambique, Myanmar, Nauru, New Caledonia, Niue, North Pacific (Ocean), Northern Mariana Islands, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Raja Amat, Réunion , Samoa, Singapore, Solomon Islands, South-Pazific, Sulawesi, Tansania, Thailand, the Seychelles, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis and Futuna, Western Indian Ocean, Yemen 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
5 - 30 Meter 
Size:
21.65" - 39.37" (55cm - 100cm) 
Temperature:
71.6 °F - 82.4 °F (22°C - 28°C) 
Food:
Detritus, Sediment feeder 
Tank:
439.96 gal (~ 2000L)  
Difficulty:
Only for advanced aquarists 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Data deficient (DD) 
Related species at
Catalog of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-05-08 21:26:27 

Info

Diese Seewalze ist sicherlich eine Walze der Superlative, die wird bis zu 100 cm groß und kann ein "Kampfgewicht" von bemerkenswerten 6000 Gramm erreichen.

Bislang war die Kasten-Seegurke seltener anzutreffen, in den letzten Jahren kommt sie als Einzelgänger aber wieder häufiger vor und sollte besonders geschützt werden, da sie durch Schleppnetze oft als Beifang angelandet wird und verendet.

Ihr Lebensraum in 10 bis 30 Meter Tiefe besteht überwiegend aus harten Böden mit größeren Steinen und Steintrümmern, größeren Sandflächen und Riffhängen in äußeren Lagunenbereichen.

Die Walze hat eine ca. 1,5 cm dicke Hautschicht, die ihre inneren Organe schützt, der Körper des Tiers ist eher steif und fest.
Sie bewegt sich mit vielen kleinen Ambulacralfüßchen fort, der Mund des Tiers ist von 18 großen, braunen Tentakel umgeben, mit deren Hilfe das Tier Futter sucht und zum Mund und transportiert.

Im Gegensatz zu sehr vielen anderen Seegurken hat Thelenota anax keine Cuvierschen Schläuche, kann Fressfeinden daher keine Klebstoffe entgegen schleudern und könnte daher in wirklich großen Aquarien als biologischer Staubsauger leben.

External links

  1. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Henning Wiese (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss