Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Brachaluteres ulvarum Japanese Inflator Filefish

Brachaluteres ulvarum is commonly referred to as Japanese Inflator Filefish. Difficulty in the aquarium: Only for advanced aquarists. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber AndiV




Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
4125 
AphiaID:
279953 
Scientific:
Brachaluteres ulvarum 
German:
Pygmäen-Feilenfisch 
English:
Japanese Inflator Filefish 
Category:
Filefishes 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Brachaluteres (Genus) > ulvarum (Species) 
Initial determination:
Jordan & Fowler, 1902 
Occurrence:
Indonesia, Japan, Lembeh Strait, Papua New Guinea, Sulawesi 
Sea depth:
25 - 30 Meter 
Size:
up to 2.76" (7 cm) 
Temperature:
69.8 °F - 84.2 °F (21°C - 29°C) 
Food:
Algae (Algivore), Crabs 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Only for advanced aquarists 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-04-25 21:48:33 

Info

Der Feilenfisch lebt ausschließlich im nordwestlichen Pazifik, aufgrund seiner kleinen Größe, versteckt zwischen unterscheidlichen Korallen, meistens aber zwischen Weichkorallen.

Er ernährt sich von Algen und kleinen Krebsen.
Besonderheit dieses Tieres:
Alle Vertreter der Gattung Brachaluterus können sich, wie die Kugelfische, durch Schlucken von Meerwasser stark aufblähen und zeigen möglichen Fressfeinden somit eine deutlich größere Oberfläche, als in nicht aufgeblähtem Zustand.

Dies können die folgenden Fische ebenso:

Brachaluteres jacksonianus
Brachaluteres taylori
Brachaluteres ulvarum

Aufgrund seiner Größe und seines Futterspekturms wäre dieser kleine Feilenfisch durchaus für ein Riffaquarium geeignet,obwohl Angriffe auf Korallenpolypen nie ganz ausgeschlossen werden können.
Aufgrund seines begrenztem Vorkommens dürfte er aber kein häufiger Gast in unseren Aquarien sein, wenn überhaupt.

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

1

Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss