Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Hirudinea Leeches

Hirudinea is commonly referred to as Leeches. Difficulty in the aquarium: Not suitable for aquarium keeping. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber StephMan71

Egelbefall einer Nemateleotris magnifica




Uploaded by StephMan71.

Image detail


Profile

lexID:
3857 
AphiaID:
2041 
Scientific:
Hirudinea 
German:
Egel 
English:
Leeches 
Category:
Parasites 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Annelida (Phylum) > Clitellata (Class) > Hirudinea (Genus) 
Initial determination:
Savigny, 1822 
Occurrence:
Circumtropic 
Food:
Coralfish of all kind, Parasitic 
Difficulty:
Not suitable for aquarium keeping 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2011-10-02 21:27:44 

Info

Leeches from the subclass Hirudinea are worms that feed on the blood of their hosts. An infection with these parasites can be diagnosed either through round, bloody skin lesions or through direct observation of attached leeches. Hirudinea can be differentiated from other parasites like copepods or the parasitic monogenean flatworms through their large sucker mouth and their tapered, segmented body.

The main tank has to be freed from leeches since they can reproduce in the aquarium. According to anecdotal evidence the addition of cleaner wrasses and shrimp can be sufficient to achieve eradication of the leeches as well as quick relief for the affected fish and no other treatment is necessary. Should this be insufficient the use of anthelmintics or leaving the tank shallow for prolonged times might be the only options.

An additional quick and proven treatment for heavily infested fish is a short pH and temperature adjusted freshwater bath followed by quarantine. The leeches usually let go of their hosts due to the osmotic shock and keeping the fish in quarantine helps to prevent a re-infestation. Furthermore the quarantine helps to identify eventual wound infections early and makes treatment easier.

External links

  1. polarlife.ca (en). Abgerufen am 20.05.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 20.05.2021.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 17.10.13#2
Hi,
Leider hatte ich auch einen Befall von Egeln in meinem AQ.
Entdeckt habe ich diesen eines abends bei einer Nemateleotris magnifica. Der Egel hatte eine Länge von etwa 7-10mm.
Die MagnifIca ließ sich leider nicht aus dem AQ entfernen.
Hierfür hätte ich das gesamte Riff abbauen müssen.
Also entschied ich mich ein paar Labroides dimidiatus, um der Lage Herr zu werden.
Doch ich musste noch etwa 3 Tage warten, bis ich die Putzer bekommen sollte. In dieser Zeit konnte ich den Egel beobachten, wie er sich mit dem losen Ende knapp oberhalb der Kiemen des Fisches verbiss und durch pumpende Bewegungen, Blut saugte. Man konnte genau beobachten wie der Wurm das Blut aufnahm. Der Fisch hatte anschließend einen Roten Fleck.

Leider konnte ich nur ein Einzeltier der Labroides dimidiatus bekommen.

Am Tag als ich diesen im Becken einsetzte, stellte ich mit Schrecken fest, dass der große Egel nicht mehr am Fisch saß. Statt dessen aber beide Magnificas mit einer Vielzahl kleinster Egel besetzt waren.
Nachdem sich der Dimidiatus aklimatisiert hatte, hat dieser innerhalb eines Tages alle Egel beseitigt.
Alle Fische sind seit dem frei von Egelbefall.

Ich hoffe, das sich dieses Problem somit erledigt hat.

Gruß
Stephan

am 22.10.11#1
Die abgebildeten Würmer haben eine Maximallänge von 1,5 cm. Ein 10 minütiges Osmosewasserbad der Muränen lies ca. 2/3 der Würmer abfallen, aber leider nicht alle. Behandlung wird nach ein paar Tagen wiederholt.
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss