Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Trichechus senegalensis West African manatee

Trichechus senegalensis is commonly referred to as West African manatee. Difficulty in the aquarium: Not suitable for home aquaria!. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright OpenCage




Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
3670 
AphiaID:
255027 
Scientific:
Trichechus senegalensis 
German:
Afrikanische Manati, Seekuh 
English:
West African Manatee 
Category:
Mammals 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Mammalia (Class) > Sirenia (Order) > Trichechidae (Family) > Trichechus (Genus) > senegalensis (Species) 
Initial determination:
Link, 1795 
Occurrence:
Gambia, Ghana, Benin, Africa, Angola, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Cameroon, Central African Republic, Chad, Congo, Equatorial Guinea, Florida, Guinea-Bissau, Gulf of Mexico, Indian Ocean, Liberia, Mali, Mauritania, Niger, Nigeria, Red Sea, Senegal, Sierra Leone, The Gulf of Guinea, the Ivory Coast, Togo, USA, West Africa 
Sea depth:
1 - 5 Meter 
Size:
94.49" - 157.48" (240cm - 400cm) 
Weight:
750 kg 
Temperature:
68 °F - ? °F (20°C - ?°C) 
Food:
Algae (Algivore), Aquatic plant, Clams, Fish (little fishes), Food specialist, Sea weed 
Difficulty:
Not suitable for home aquaria! 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix I (trade generally prohibited)) 
Red List:
Vulnerable (VU) 
Related species at
Catalog of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2022-01-28 11:43:27 

Info

"Quelle aus Wikipedia"
Unter dem angegeben Link finden Sie sehr viel Wissenswertes über Seekühe !

Die Verbreitungsgebiete der heute lebenden Seekühe überschneiden sich nicht und liegen teilweise sehr weit voneinander entfernt.

So findet man die einzige heute noch lebende Art der Gabelschwanzseekühe (Dugongidae), den Dugong (Dugong dugon), ausschließlich im Meer an den Küsten des Indischen Ozeans, einschließlich des Roten Meeres.

Die Arten der Rundschwanzseekühe (Trichechidae) leben zum einen im Golf von Mexiko vor den Küsten Floridas und den südöstlichen USA sowie den nördlichen Küsten Südamerikas (Karibik-Manati, Trichechus manatus), des Weiteren im Gebiet des Amazonas in Südamerika (Amazonas-Manati, Trichechus inunguis) und schließlich in den Flusssystemen des Niger und anderer westafrikanischer Flüsse zwischen dem Senegal und dem nördlichen Angola (Afrikanischer Manati, Trichechus senegalensis).

Systematik
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Afrotheria
Ordnung: Seekühe
Wissenschaftlicher Name: Sirenia
Illiger, 1811

Familien:
Gabelschwanzseekühe (Dugongidae)
Rundschwanzseekühe (Trichechidae)

External links

  1. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 20.12.11#1
Der Artname stimmt hier nicht. Trichechus senegalensis ist eine Rundschwanz-Seekuh vor der Westküste Afrikas, also eine atlantische Art.
Zu sehen ist wie der Trivialname sagt ein Dugong (Dugong dugon), also die einzige rezente Gabelschwanzseekuh. Diese Art kommt im Indo-Pazifik einschließlich dem Roten Meer vor.
Vermutlich sind dies Aufnahemn eines der beiden ortstreuen Tiere an der Ägyptischen Rotmeer-Küste, entweder das Weibchen im Nationalpark Abu Dabab oder das Tier zwischen Mangrove Bay und Marsa alam. Diese beiden sind vermutlich die von Europäern meist beobachteten Dugongs, da Sie (noch) am leicht zugänglichen Roten Meer an beliebten Tauchplätzen leben.

Man sollte also den wissenschaftlichen Namen hier ändern.
1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss