Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Serpula vittata Tube Worm

Serpula vittata is commonly referred to as Tube Worm. Difficulty in the aquarium: Easy. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber robertbaur

Serpula vittata - gestreifter Röhrenwurm - Copyright by Detlef Klose




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
3110 
AphiaID:
331907 
Scientific:
Serpula vittata 
German:
Gestreifter Kalk-Röhrenwurm 
English:
Tube Worm 
Category:
Feather Duster Worms 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Sabellida (Order) > Serpulidae (Family) > Serpula (Genus) > vittata (Species) 
Initial determination:
Augener, 1914 
Occurrence:
Australia, Indo Pacific, Red Sea, Western Pacific Ocean 
Temperature:
73.4 °F - 82.4 °F (23°C - 28°C) 
Food:
Plankton 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
Easy 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life:
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2010-04-19 16:06:46 

Info

Folgende Bilder und Infos sind freundlicherweise von Detlef Klose erarbeitet worden.

Klasse: Polychaeta
Unterklasse: Canalipalpata
Ordnung: Sabellida
Familie: Serpulidae
Gattung: Serpula
Art: Serpula vittata (Augener, 1914)

Deutscher Name: gestreifter Röhrenwurm

Vorkommen: Indo-West Pacifik, Australien, Rotes Meer

Beschreibung: Die kalkige Röhre ist weiss mit blau-braunen Querstreifen und undurchsichtig. Der Querschnitt beträgt 1-2 mm.
Die Kiemenkrone hat etwa einen Durchmesser von bis zu 12 mm (meine Messungen!).
Ein kleines weiches Operculum ist vorhanden.
Die Kiemenkrone ist durchsichtig mit roten und gelben Steifen, welche aber nur auf den Hauptästen gut sichtbar sind. (siehe Fotos!; bessere Fotos konnte ich bisher nicht machen, da recht kleine Würmer!).

Eine genauere Beschreibung ist mangels Taxonomischen Key und Exemplare, die ich untersuchen kann, derzeit nicht möglich.
Die Quertreifen der Röhre und die Kiemenkrone sind aber recht eindeutig!

Ernährung: Phyto- und kleinstes Zooplankton (Bakterien und Co.) sowie Dentritus.

Haltungsbedingungen: S. vittata habe ich bisher stets abseits des Lichts unter Korallen /Lebend-gestein gefunden.
Schwache Strömung. Kleine Nahrungspartikel sollen heran getragen und nicht durch die Kiemenkrone gedrückt werden!

Hält ohne weiteres min. 4 Jahre aus.
In absonnigen Bereichen eher versteckt lebend.

Freßfeinde: manche Fische (z.B. Falterfiche, Lippfische usw.) können auf die Kronen aufmerksam werden und die Würmer fressen. Ansonsten sind mir keine bekannt.
Werden durch Schattenschlag alarmiert.

Erwerb: Werden nur auf importierten lebendem Korallen- bzw. Lebendgestein unbeabsichtigt gehandelt.
Da sie sehr klein und nur auf Korallen /Lebend-gestein zu finden sind, werden sie lediglich zufällig importiert.

Pictures

Commonly

Serpula vittata - gestreifter Röhrenwurm - Copyright by Detlef Klose
1
Serpula vittata, Copyright by Detlef Klose
1

Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss