Info
Folgende Bilder und Infos sind freundlicherweise von Detlef Klose erarbeitet worden.
Klasse: Polychaeta
Unterklasse: Canalipalpata
Ordnung: Sabellida
Familie: Serpulidae
Gattung: Serpula
Art: Serpula vittata (Augener, 1914)
Deutscher Name: gestreifter Röhrenwurm
Vorkommen: Indo-West Pacifik, Australien, Rotes Meer
Beschreibung: Die kalkige Röhre ist weiss mit blau-braunen Querstreifen und undurchsichtig. Der Querschnitt beträgt 1-2 mm.
Die Kiemenkrone hat etwa einen Durchmesser von bis zu 12 mm (meine Messungen!).
Ein kleines weiches Operculum ist vorhanden.
Die Kiemenkrone ist durchsichtig mit roten und gelben Steifen, welche aber nur auf den Hauptästen gut sichtbar sind. (siehe Fotos!; bessere Fotos konnte ich bisher nicht machen, da recht kleine Würmer!).
Eine genauere Beschreibung ist mangels Taxonomischen Key und Exemplare, die ich untersuchen kann, derzeit nicht möglich.
Die Quertreifen der Röhre und die Kiemenkrone sind aber recht eindeutig!
Ernährung: Phyto- und kleinstes Zooplankton (Bakterien und Co.) sowie Dentritus.
Haltungsbedingungen: S. vittata habe ich bisher stets abseits des Lichts unter Korallen /Lebend-gestein gefunden.
Schwache Strömung. Kleine Nahrungspartikel sollen heran getragen und nicht durch die Kiemenkrone gedrückt werden!
Hält ohne weiteres min. 4 Jahre aus.
In absonnigen Bereichen eher versteckt lebend.
Freßfeinde: manche Fische (z.B. Falterfiche, Lippfische usw.) können auf die Kronen aufmerksam werden und die Würmer fressen. Ansonsten sind mir keine bekannt.
Werden durch Schattenschlag alarmiert.
Erwerb: Werden nur auf importierten lebendem Korallen- bzw. Lebendgestein unbeabsichtigt gehandelt.
Da sie sehr klein und nur auf Korallen /Lebend-gestein zu finden sind, werden sie lediglich zufällig importiert.
Klasse: Polychaeta
Unterklasse: Canalipalpata
Ordnung: Sabellida
Familie: Serpulidae
Gattung: Serpula
Art: Serpula vittata (Augener, 1914)
Deutscher Name: gestreifter Röhrenwurm
Vorkommen: Indo-West Pacifik, Australien, Rotes Meer
Beschreibung: Die kalkige Röhre ist weiss mit blau-braunen Querstreifen und undurchsichtig. Der Querschnitt beträgt 1-2 mm.
Die Kiemenkrone hat etwa einen Durchmesser von bis zu 12 mm (meine Messungen!).
Ein kleines weiches Operculum ist vorhanden.
Die Kiemenkrone ist durchsichtig mit roten und gelben Steifen, welche aber nur auf den Hauptästen gut sichtbar sind. (siehe Fotos!; bessere Fotos konnte ich bisher nicht machen, da recht kleine Würmer!).
Eine genauere Beschreibung ist mangels Taxonomischen Key und Exemplare, die ich untersuchen kann, derzeit nicht möglich.
Die Quertreifen der Röhre und die Kiemenkrone sind aber recht eindeutig!
Ernährung: Phyto- und kleinstes Zooplankton (Bakterien und Co.) sowie Dentritus.
Haltungsbedingungen: S. vittata habe ich bisher stets abseits des Lichts unter Korallen /Lebend-gestein gefunden.
Schwache Strömung. Kleine Nahrungspartikel sollen heran getragen und nicht durch die Kiemenkrone gedrückt werden!
Hält ohne weiteres min. 4 Jahre aus.
In absonnigen Bereichen eher versteckt lebend.
Freßfeinde: manche Fische (z.B. Falterfiche, Lippfische usw.) können auf die Kronen aufmerksam werden und die Würmer fressen. Ansonsten sind mir keine bekannt.
Werden durch Schattenschlag alarmiert.
Erwerb: Werden nur auf importierten lebendem Korallen- bzw. Lebendgestein unbeabsichtigt gehandelt.
Da sie sehr klein und nur auf Korallen /Lebend-gestein zu finden sind, werden sie lediglich zufällig importiert.