Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Aqua Medic

Fungia sp. 03 Mushroom Coral

Fungia sp. 03 is commonly referred to as Mushroom Coral. Difficulty in the aquarium: Average. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended.


Profilbild Urheber alfredundmichaela

Fungia sp. 03 Pilzkoralle




Uploaded by alfredundmichaela.

Image detail


Profile

lexID:
2448 
AphiaID:
Scientific:
Fungia sp. 03 
German:
Pilzkoralle 
English:
Mushroom Coral 
Category:
Stony Corals LPS 
Family tree:
Fungia (Genus) > sp. 03 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific 
Sea depth:
Meter 
Size:
up to 5.91" (15 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C) 
Food:
Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
Average 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Related species at
Catalog of Life:
 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-11-17 08:24:30 

Info

Korallen der Gattung Fungia sind nicht selten in Aquarien und im Handel zu sehen.

Leider ist die Identifikation hier auch nicht immer so einfach, trotz guter Nachschlagewerke wie AIMS.Bei einigen Arten ist uns die ID geglückt andere können wir derzeit nur als Fungia sp. bezeichnen.

Besonders wichtig ist aus unserer Sicht die Information zum Ableben von Fungias.
Man sollte, selbst wenn eine Fungia abstirbt die Koralle nicht aus dem Becken holen sondern abwarten.

Sie sind als eine der Arten bekannt die durch Anthocaulibildung dann neue, kleine Ableger bilden. Diese wachsen auf und aus dem Skelett des Muttertieres.

Die allgemeine Haltung von Fungias ist nicht besonders schwer.Sie leben bevorzugt auf dem Boden was im Umkehrschluss Mittellichtzone heißt. Was sie allerdings gar nicht mögen, ist wenn sie dauernd Sand oder Kies auf sich liegen haben.
Das passiert oft durch grabende oder baggernde Grundeln.

Daher bietet es sich an ihnen einen flachen Stein oder ähnliches anzubieten, worauf man sie legt. Sie sind in der Regel dann gut zu halten und müssen nicht separat gefüttert werden. Man sieht es ihnen allerdings auch an dass sie natürlich auch planktonisch kleines Futter fangen können.

Sie brauchen natürlich auch Strömung, aber wie bei allen Korallen, keine direkt auf das Tier gerichtete.

Pictures

Juvenile


Commonly


Husbandry know-how of owners

am 24.03.25#3
Eine grünliche Fungia mit lila Endspitzen ca. 5 cm blähte sich plötzlich auf wie ein hoher Ballon.
Meiner Annahme nach hatte die wohl das Zeitliche gesegnet...
Es kam etwas anders - auf dem Kalkskelett bildeten sich dutzende kleine Fungias mit ca 2 mm Durchmesser. Nun, nach etwa 3 Monaten sind diese auf bis zu 9 mm angewachsen und vertilgen gierig Artemia.
Anzunehmen ist, daß diese irgendwann abfallen und alleine weiter wachsen...

Mit freundlichen Grüßen
am 15.09.22#2
Habe seit mehreren Monaten eine im 250L Becken - ein sehr interessantes Tier wie ich finde.

Meine Fungia sitzt im unteren Bereicht direkt auf dem Sand. Die Tentakel sind, solange die LEDs brennen, stets geöffnet und fangen sich regelmäßig Stücke vom Frostfutter, welches dann gezielt zur Mundöffnung transportiert wird. Falls von den Baggergrundeln mal ein Körnchen Sand auf dem Körper landet, befreit sie sich innerhalb weniger Minuten davon.
Auch wandert meine Fungia regelmäßig - dazu pumpt sie sich voll auf und lässt sich von der Strömung ein paar cm weiter transportieren.

am 24.11.08#2
Habe heute beobachtet wie in meiner Fungia zufällig ein Stück Mysis hängen blieb! Blitzschnell hat sie das Stück zu Ihrer Mundöffnung geführt und gefressen!! Um zu testen ob das nocheinmal funktioniert habe ich es nocheinmal mit einem etwas größeren Stück getestet, sie hat es wieder innerhalb von sekunden gefressen! Kann jemand so etwas ähnliches berichten?
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss