Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Paguritta gracilipes Coral Hermit Crab

Paguritta gracilipes is commonly referred to as Coral Hermit Crab. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profile

lexID:
2376 
AphiaID:
366552 
Scientific:
Paguritta gracilipes 
German:
Korallen Einsiedlerkrebs 
English:
Coral Hermit Crab 
Category:
Hermit Crabs 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Decapoda (Order) > Paguridae (Family) > Paguritta (Genus) > gracilipes (Species) 
Initial determination:
Melin, 1939 
Occurrence:
Indo Pacific, New Caledonia 
Sea depth:
Meter 
Habitats:
Epibiont (living on other organisms), On living corals, Seawater, Sea water 
Size:
up to 0.39" (1 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 78.8 °F (24°C - 26°C) 
Food:
Filter feeder, Zooplankton 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
More related species
in this lexicon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-03-22 18:01:15 

Info

Melin, 1939

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 10.09.15#4
Hier ein kleines Video von Pagurittas in einer Asteopora Kolonie.www.youtube.com


am 28.03.15#3
Ich habe das Tier Ende 2013 mit einer Montipora rainbow erhalten. Heute Morgen war der Krebs nicht in seiner Behausung, sondern lief "ungeschützt" in meinem Nano rum. Ein Foto vom gesamten Tier habe ich hochgeladen. Leider etwas unscharf.
Ich denke, da sich das Becken in der Einfahrphase befindet, dass er hungrig war und deshalb im Becken auf Futtersuche war. Ich habe ihm seine Behausung in die Nähe gestellt und er ist ganz schnell wieder eingezogen.
Ein bißchen Pflege bedarf der Kerl. Also wie auch "Brommel" schon schrieb: Einfach zu halten, sofern man regelmäßig Staubfutter reicht.
am 07.04.09#2
Habe dieses Tierchen auch mit einem
PoritesStein "bekommen". Es ist aber inzwischen in ein Loch im Nachbarstein umgezogen. Ist sehr schön und interessant zu beobachten, wie der kleine Kerl feinste Futterpartikel mit den langen "Fühlern" aus dem Wasser filtert. Außerdem scheint mir dieses Tier sehr robust zu sein.
4 husbandary tips from our users available
Show all and discuss