Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Melichthys vidua Paddlefin Triggerfish, Paddle-fin Trigger-fish, Pink-tailed Triggerfish, White-tailed Trigger-fish

Melichthys vidua is commonly referred to as Paddlefin Triggerfish, Paddle-fin Trigger-fish, Pink-tailed Triggerfish, White-tailed Trigger-fish. Difficulty in the aquarium: Only for advanced aquarists. A aquarium size of at least 3500 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
1304 
AphiaID:
219879 
Scientific:
Melichthys vidua 
German:
Rotschwanz-Drückerfisch 
English:
Paddlefin Triggerfish, Paddle-fin Trigger-fish, Pink-tailed Triggerfish, White-tailed Trigger-fish 
Category:
Triggerfishes 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Balistidae (Family) > Melichthys (Genus) > vidua (Species) 
Initial determination:
(Richardson, ), 1845 
Occurrence:
American Samoa, Andaman and Nicobar Islands, Ashmore and Cartier Islands, Australia, Bali, Banda Sea, Bunaken, Cambodia, China, Christmas Islands, Coral sea (Eastern Australia), East Africa, Fiji, Florida, French Polynesia, Galapagos Islands, Gambier Islands, Great Barrier Reef, Guam, Hawaii, Indo Pacific, Japan, Malaysia, Marquesas Islands, Marschall Islands, Mozambique, New Caledonia, Niue, Northern Mariana Islands, Ogasawara Islands, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Queensland (Australia), Raja Amat, Réunion , Samoa, Somalia, South-Africa, Sulawesi, Taiwan, the Cocos Islands / Keeling Islands, the Seychelles, the Society Islands, Timor Sea, Tonga, Tuamoto Islands, Vietnam, Wallis and Futuna, Western Australia, Western Indian Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
4 - 60 Meter 
Size:
up to 15.75" (40 cm) 
Temperature:
76.28 °F - 84.02 °F (24.6°C - 28.9°C) 
Food:
Algae (Algivore), Brine Shrimps, Clam meat, Crabs, Crustaceans, Dandelion, Detritus, Fish (little fishes), Flakes, Frozen Food (large sort), Living Food, Mysis, Nori-Algae, Sea squirts, Sepia, Sponges 
Tank:
769.92 gal (~ 3500L)  
Difficulty:
Only for advanced aquarists 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-08-08 20:26:02 

Info

This triggerfish seems to be rather one of the more peaceful species, and can usually be socialized very well with fish that are not too small.

Nevertheless, the size should not be forgotten, which makes it useless for small home aquariums.
Belongs to the algae and growth eaters, (lettuce), but also eats crustaceans, sponges and even smaller fish!

Melichthys vidua is a dark brown triggerfish with white dorsal and anal fins with black margins, a pinkish caudal fin with a white base, and a yellowish snout and pectoral fin.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Due to the natural hunting instinct, shrimp or even small fish are considered food and, if the size is suitable, are also hunted and eaten.
Even cleaner shrimp can fall victim to the hunter if the hunger is correspondingly large.

Synonyms:
Balistes erythropterus (Fowler, 1946)
Balistes vidua Richardson, 1845
Balistes vidua kamoharai Abe, 1958
Melichthys nycteris (Jordan & Evermann, 1903)
Melichthys vidula (Richardson, 1845)
Oncobalistes erythropterus Fowler, 1946
Pachynathus nycteris Jordan & Evermann, 1903

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 08.08.2023.

Pictures

Juvenile


Commonly


Husbandry know-how of owners

am 18.09.08#3
Halte dieses Tier nun schon seit 3 Monaten in meinem 450L Becken. Daneben sind noch 2x Clownfisch, Orangebinden-Pinzettfisch, Arabischer Rauchkaiserfisch, Großzahnlippfisch, 2x Fahnenbarsch, Flammen Zwergkaiserfisch, Pazifischer Segelflossen-Doktorfisch, Maiden Schäfergrundel , Zitronenflossen-Doktorfisch, 2 x Saphir-Demoiselle, 2 x Sechsstreifen Lippfisch.
Kommt bestens mit all denen aus !
Sehr zutraulich, kommt immer gleich zur Futterstelle und beißt auch richtig zu wenn er Hunger hat (Finger) ! Bin sehr stolz auf dieses Tier, kann es dank des Drückeruntypischen freundlichen Verhaltens den mitschwimmern gegenüber nur weiterempfehlen.
Frisst alles, was etwas größer ist wie große Artemia, Krill und selbstgemachtes Frostfutter.
am 13.12.07#2
Ich bin stolzer Besitzer eines Rotschwanzdrückers. In meinem Becken teilt er sich das Wasser mit einem Zebrasoma Dejadini, Kaiserfischen, einer Grundel, einem Clownfischpärchen und einem Seeigel und einem Seestern. Er ist Ihnen gegenüber sehr friedlich, ansonsten recht scheu. Er frißt sehr gerne Salat und Banane, Biosona-L ALge verschlingt er regelrecht. Er ist ein absoluter Hingucker. Da er relativ groß ist (16cm) bin ich froh, eine Abdeckung auf dem Becken zu haben. Er benötigt viel Schwimmraum, den er auch ausgiebig nutzt !!!! Ansonsten bin ich im Meerwasser-Bereich absoluter Neuling und für jede Anregung dankbar!
am 02.04.07#1
Ich pflege meinen Melichthys vidua, er stammt aus einer Lieferung aus Hawaii und gehört zu den kleiner bleibenden (< 27cm) Unterarten, nun einige Wochen. Anfangs war er recht scheu und ließ sich von meinem Acanthurus sohal, der fast ein drittel kleiner ist, ärgern. Das legte sich aber recht schnell. Eines Tages war es wohl zuviel und er griff den Sohal an und verpasste ihm eine ordentliche „Schramme“. Seither ist ruhe im Becken. Der Melichthys vidua ist ein eher friedlicher Fisch, meine Grundeln und Demoisellen lässt er „links liegen“, besucht mehr oder weniger häufig meine Putzer um sich „pflegen“ zu lassen. Korallen scheinen ihn nicht zu interessieren. Ich pflege ihn allerdings auch in einem „fast“ reinen Fischbecken mit nur wenigen Stein- und Weichkorallen sowie Anemonen. Schnecken mag er dafür aber umso mehr, auch einen meiner Seehasen (schon recht groß) hatte er „zum fressen gern“. Seeigel und auch Seesterne ignoriert er, ebenso die vielen Einsiedler im Aquarium. Bei mir frisst er am liebsten Garnelen und Muschelfleisch, auch groben Krill und ausgewachsene Artemia mag er. An Salat oder Algen habe ich ihn nie gesehen obwohl ich beides regelmäßig meinen Doktoren im gleichen Becken anbiete. Geradezu verrückt gebärdet er sich wenn ich „vitaminisiertes“ (Sanostol, Lipovit) Granulatfutter gebe, dann „schießt“ er förmlich durchs Becken um auch ja möglichst viel davon abzubekommen. In einem genügend großen Aquarium mit viel Schwimmraum, den er dringend benötigt, ist er einfach ein „Hingucker“!
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss