Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Amphiprion polymnus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amphiprion polymnus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amphiprion polymnus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amphiprion polymnus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amphiprion polymnus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 04.02.05#1
Leicht zu haltender Fisch. Das Weibchen ist bei mir mindestens 1/3 größer als das Männchen und das dominante Weibchen scheucht den Kleinen schon recht oft umher. Fressen tun sie alles - Flocken, Frostfutter, Granulat, Nori, Algensorten von J.Sprung, etc.; Bei mir leben sie in einer S.gigantea, die ca.30 cm Durchmesser hat. So groß sollte die Anemone auch sein, wenn die Fische nicht zur Belastung werden sollen, denn die Anemone wird schon "intensiv gebraucht". Als Rauflustig kann ich sie nicht bezeichnen. Eigentlich recht harmonisch - untereinander manchmal Verfolgungsjagden im Kreis rund um den Fuß der Anemone, aber zu anderen Fischen ist kein aggressives Verhalten erkennbar. Auch kein aggressives verteidigen der Anemone ist erkennbar.
am 20.02.06#3
Geschlechtsunterschied:.. Weibchen ist deutlich größer als ein Männchen

geschlechtswandel: ja
am 03.01.09#4
Ein absolut Toller Fisch und in meinem Becken unersetzbar da er wenn irgendwo zoff im becken ist kurioserweise sofort dazwischen geht und den streit beendet.
Als Raufbold kann ich ihn auchnicht bezeichnen, abgesehen von der tatsache das meiner ein absoluter Grundelhasser ist sobald sich eine meiner 2 Grundeln (Ctenogobiops tangaroai) zeigt geht er sofort auf sie los und läst auch nicht locker.
Er lebt bei mir in einer Rotfußanemone die er inerhalb von 30 Minuten nach dem Einsetzten in Beschlagnahmung genommen hat. Er mußte sich nochnichteinmal an sie gewöhnen er ist direck voll rein und hat sie am 2ten Tag sogar schon braf gefüttert.
was vieleicht noch zu ergänzen ist, ist das er mit steigendem Alter/Größe seine gelbe Farbe im Gesicht verliert. Bei mir wurde sie erst orang, dann dunkel braunrot und schlußendlich schwartz.
am 27.03.11#5
Ich pflege dieses Tier nun schon über 7 Jahre und ich halte die angegebene Endgröße für nicht richtig. Das Polymnusweibchen ist mittlerweile gleich lang, wie eine A.phalena und misst ca 15 cm. Dabei ist es aber doppelt so "hoch" wie die Grundel. Der Fisch ist schon ein mächtiger Brocken.
Wenig aggressiv und frisst alles.
am 18.04.11#6
Kann mich da nur anschließen.
Es gibt keine Aggression gegen einander noch gegen andere.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amphiprion polymnus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amphiprion polymnus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amphiprion polymnus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amphiprion polymnus