Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Chrysiptera cyanea

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chrysiptera cyanea in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chrysiptera cyanea zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Chrysiptera cyanea haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chrysiptera cyanea

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 21.05.05#1
Western Pacific, southern Japan to Indonesia, off Western Australia, Palau to Solomons; 7
cm; very common
Many color variations, and sexually dimorphic; males with blue tail from southern Japan to Philippines; Indonesian males with yellow tail and pelvic fins; those from Great Barrier Reef with a bright yellow and blue tail; those from Palau with bright orange tail and pelvic fins and a yellow chest; all females plain blue with translucent fins; orange-yellow coloration on tail may fade away in smaller males, perhaps due to sex change enters small tidal pools, and many adults seen there in Okinawa; only a few have been reported from
southern Honshu; spawned several times in my tank but no hatch; very easy to keep but aggressive toward smaller fishes and toward same species; regarded as beginner’s fish but combination of fishes in the same tank is quite difficult
am 26.09.07#2
Schöner und recht genügsamer Fisch.
Nimmt sofort alles mögliche Futter an und ist
nicht sehr krankheitsanfällig.

Leider ist dieser Fisch aber sehr aggresiv, was
vor allem neu eingesetzte Fische
zu spüren bekommen.
Habe ihn deshalb aus meinem AQ
gefangen und zum Händler zurück gebracht. Nach einem Jahr würde mir seine Stenkerei zuviel.

Würde ihn nicht wieder in mein AQ setzen!

am 19.10.07#3
I have a female. She gets along very well with my Nemateleotris magnifica and Nemateleotris decora and even Odonus niger in a 55 gallon tank.
She lost her color (turned white) when kept alone for a couple of months. She regained her color within hours after introducing a fish to her tank.
am 29.06.08#4
Meine sind jetzt ausgewachsen, schöne Tiere und auch sehr rauflustig, bringen immer Bewegung ins Becken! Anfällig gegen Krankheiten sind sie eigentlich nicht und mit der Nahrungsaufnahme gibt es auch keine Probleme, fressen alles. In meinen Becken laichen sie ständig ab, einfach schön anzusehen ihr Balzverhalten!
am 13.07.08#6
Einfach zu halten.
Aber in einem kleineren Becken ca 200-300 Liter
würd ich nur ein Paar halten. Und keine ähnlich gefärbten Fische nachsetzen die werden auch zerpflückt.
am 10.10.08#7
Ich halte drei dieser Fische in 768 Litern und finde, daß es einer der aggressivsten Fische ist, die es gibt. Die Fische bestechen zwar durch ein wunderschönes blau, sind jedoch gegenüber neuen Fischen unerträglich. Meine drei Gelschwanzdemoisellen sehe ich fast nicht, weil diese "Hexen" jeden anderen Fisch jagen, der nicht deutlich größer ist. So schön dieser Fisch auch ist, ich würde ihn nicht mehr kaufen. Die Haltung ist zwar einfach, dennoch stufe ich diesen Fisch als schwierig ein, weil die Vergesellschaftung arge Probleme bereiten kann - insbesondere bei kleineren Becken.
am 12.01.11#9
Ich hatte zu Anfange 3 dieser kleinen Biester,Doch nach jetzt 6 Monaten ist einer übrig.Die anderen hat er erfolgreich zu Tode gejagt.Der Lezte legt sich mit allem an was über seinen Stein schwimmt.Selbst mit der Muräne hat er sich in den Flicken.

Er macht alles und jeden an Gestern selbst ein Stück Gurke welches ich für die Docs ins Becken gehängt hatte.


Alles in allem ein Sehr schöner Fisch der leicht eingewöhnen zu ist und auch alles Frisst.


am 01.11.12#11
In grösseren Becken mit vielen Verstecken und im Schwarm gut haltbar, in kleinen Becken ein revierbetonter Teufel, der jeden zur Strecke bringt. Laichen gut ab. Trotzdem kein Anfängerfisch!
am 01.11.12#12
Entgegen der Aussage von Superjunker sind Chrysiptera cyanea NICHT im Schwarm haltbar.
am 23.03.13#13
ich halte diese kleinen aber selbstbewussten Tiere seit etwa 1 Jahr. ich pflege 1 Männchen und 2 Weibchen, die auch regelmäßig laichen. etwa alle 2 Wochen. leider ist die Aufzucht der kleinen nicht ganz einfach. der Schlupf ist immer etwa 10 min nachdem das Licht aus ist. dann schweben hunderte winzig kleiner Fische in der Strömung. leider sind am nächsten morgen keine mehr zu sehen. jeder Versuch ein paar durchzubekommen schlug fehl. vielleicht ist eine Aufzucht nur im Druckaquarium möglich. Das Männchen ist, wenn es ein Gelege bewacht etwas aggressiv. Die Aggression richtet sich allerdings "nur" gegen einen fast ausgewachsenen Thalassoma lunare. der um ein vielfaches größer ist. sonst habe ich keine Probleme mit diesen schönen Fischen. ich pflege die Tiere in etwa 1000 liter mit Doktoren, Drückerfischen und Lippfischen. Gruß und viel Freude an unserem Hobby!
am 29.06.13#14
wir haben seit 10 Monaten ein ausgewachsenes Weibchen, dieses schönen Fisches in unserem Becken 250 l brutto.
Sie war von Anfang an verträglich mit allen Fischen die wir hatten oder nachbesetzten. Selbst kleinste Fische wie Pseudochromis fridmani oder die kleinen Blaustreifenseenadeln sind und waren kein Problem. Auch Einsiedlerkrebse, Schnecken und alle Grundel sind vor ihr sicher. Die einzigen Angriffe die erfolgen muß der Scheibenreiniger ertragen aber der hält das ja aus.
Gefressen wird einfach alles und krank war das muntere Tierchen auch noch nie.
am 21.04.14#16
Hallo,
ich betreibe Meerwasseraquaristik seit nun mehr 5 Jahren von Nano bis aktuell 540L.
Ich hatte mir ein Weibchen mit Lebendgestein eingeschleppt (460L Becken mit viel Steinen).
Sehr robuste Tiere.
Überlebte die Einlaufphase meines Aquariums ohne Probleme. Ich holte mir dann ein zweites Weibchen dazu (unwissend).
Ich kann es leider bestätigen, dass sie sehr aggressiv gegen Neuzugänge sind und noch schlimmer untereinander. Die beiden Weibchen haben sich so lange bekriegt bis eine der beiden gestorben war. Das tote Weibchen zeigte bissspuren am Körper und an den Flossen.
Das zweite Weibchen hatte ich insgesamt 4 Jahre in meinem Becken. Jagte auch größeren Fische wie Zebrasoma flavescens durchs Becken.
Sie verfärben sich dunkel bei Stress und gegen Artgenossen.

Grüße
Steffen

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chrysiptera cyanea in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chrysiptera cyanea zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Chrysiptera cyanea haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chrysiptera cyanea