Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Dendrophyllia arbuscula

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dendrophyllia arbuscula in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dendrophyllia arbuscula zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Dendrophyllia arbuscula haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dendrophyllia arbuscula

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 17.11.08#1
wie gesagt, eine recht unkomplizierte koralle, wenn man von der fütterung absieht. falls man das glück hat, ein gesundes individuum zu bekommen, dürfte sich auch die fütterung einfach gestalten. die kunst besteht darin, die koralle zum öffnen zu animieren. da diese art von natur aus weniger gewebe besitzt als die meisten anderen dendrophyllidae, neigt sie schnell zum verhungern. leider war mein exemplar so weit geschwächt, dass ich immernoch honigbäder anwenden muss, um die polypen zum öffnen zu bewegen und auch noch keine endgültige rettung absehen kann.

die tentakeln haben eine gute klebekraft und können auch große brocken aufnehmen, was jedoch weniger effektiv ist. bewährt haben sich kleine klümpchen aus cyclopeeze, waser oder honig, die von der koralle noch vor dem zerfall wunderbar eingeschleimt und verschlungen werden. diese klümpchen können gezielt verabreicht werden und belasten das wasser kaum. ebenso effektiv ist die darreichungsform als brei aus einer spritze, was logischerweise nur in kleinen becken funktioniert.

zu starke beleuchtung sollte gemieden werden, um unnötigen algenwuchs zu vermeiden.

strömung darf dagegen recht moderat ausfallen. dann expandieren die polypen etwas leichter, was ein absolut beeindruckendes bild ist, da sie sich bis auf das vierfache des stammdurchmessers aufblähen und wie kleine orangene luftballons in der strömung wiegen.

die koralle scheint weniger empfindlich bezüglich wasserwerte zu sein und verträgt durchaus höheren nährstoffeintrag.

der farbeindruck auf dem bild ist übrigens völlig realisisch - die art ist mit abstand das bunteste, was ich in dieser familie gesehen habe.

hierzulande immernoch sehr selten gesehener import - leider!

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dendrophyllia arbuscula in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dendrophyllia arbuscula zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Dendrophyllia arbuscula haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dendrophyllia arbuscula