Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Phascolosoma cf. nigrescens

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Phascolosoma cf. nigrescens in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Phascolosoma cf. nigrescens zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Phascolosoma cf. nigrescens haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Phascolosoma cf. nigrescens

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 10.06.07#1
Dieser Wurm treibt sich in einem meiner lebenden Steine rum. Er ist ausschließlich Nacht aktiv. Er ist jetzt 4cm lang (sichtbarer Teil). Da ich keine Fische in diesem Becken halte kann ich nicht sagen ober er diese anfällt! Bisher hab ich Ihn nur an den Steinen lutschen sehen. Ich lass den Kerl noch etwas gewähren in diesem Becken kann er keinen großen Schaden anrichten.
am 19.07.07#2
Das was Mathes beobachtet hat deckt sich mit meinen Beobachtungen im Caulerpabecken ( Siehe unter Caulerpa taxifolia ) . Von der aüßeren Gestalt des Wurmes her , könnte Er zu den Wenigborstern zählen , Die bekannter Weise Sediment und Detriusfresser sind . Also erst mal Entwarnung .
am 16.08.07#3
Dieser Wurm lebt bei mir im Becken auf einen Stein, diesen scheint er auch nicht zu verlassen.
Habe ihn bis jetz vielleicht 2 mal gesehen. Ich persönlich sehe ihn nur wenn er mit seinem Maul an den Steinen rumlutscht, so als würde er die kleinen Algen fressen.
Ich gehe jetz mal davon aus das ihn die anderen Tiere im Becken nicht interessieren.
Eine Koralle die gleich "daneben" steht hatte auch noch nie probleme mit ihm.
Meiner ist von der Farbe her schwarz und weiss und ungefähr 5 cm.
Also ich denke unter Vorbehalt das dieser Kerl harmlos ist.
am 28.10.07#4
Habe gestern Nacht auch einen solchen bei mir im Becken entdeckt. Zog sich im Schein der Taschenlampe sofort zurück. Sichtbar waren so etwa 2 cm. Kam dann einige Zeit an der gleichen Stelle wieder zum Vorschein. Denke auch, das dieser nicht gerade als schädlich einzustufen ist.
am 07.02.08#5
Konnte schon seit langem div. Arten (?; zumindestens div. Färbungen, Muster und Grössen) im alten Becken beobachten. Dort hat sich eine Gestreifte definitiv auch vermehrt. Sind schreckkhaft aber tun nichts. Sie lutschen mit ihrem Mund (und den darin enthaltenen Borsten) an Steine aber auch an div. Korallen (z.B. Affenhaar!) rum, aber ohne jemanden oder etwas zu schädigen. Es sei den man definiert kleine Löcher, in denen sie Wohnen oder zumindestens sich zurück ziehen, als Schädigung auf. Sind relativ gut Nachts in den unteren Bereichen des Beckens zu sehen.
am 24.03.08#6
Habe auch schon öfters mal so einen Wurm bei mir in verschiedenen Becken beobachtet. Konnte aber nie was schlechtes feststellen. Aber ich lass eh alles leben, das bei mir in den Becken auftaucht. Hat nur regelmässig nachts den Stein in dem er lebt abgeweidet. Bei Lichteinwirkung zieht er sich sofort komplett in den Stein zurück und verweilt auch wenns wieder dunkel wird noch geraume Zeit.
am 25.03.08#7
Ich habe auch mindestens 4 dieser Würmer in meinem Becken. Nachts im Schein der Taschenlampe sieht man sie im Bodengrund rumsuchen - scheinen aber im Stein festzusitzen daher denke ich, dass sie unschädlich sind.
am 02.04.08#8
Habe ich auch in meinem Becken entdeckt. Wurde mit dem Lebendgestein eingeschleppt und scheint komplett harmlos zu sein. Er lebt sehr versteckt im Gestein, habe ihn erst zwei Mal zu sehen bekommen.
am 28.10.08#9
Die von mir eingestellten Bilder zeigen ein Exemplar das ich in meinem 20L Nano-Becken gefunden habe. Dieser Wurm ist dort zu einem beträchtlichen Maß herangewachsen. Zusammengezogen, ca. 5cm lang.
Voll gestreckt, ca. 15cm lang. Der Durchmesser beträgt: dickste stelle, 1cm und am Maul, 0,3cm.
am 08.11.08#10
Hi.

Bei diesem Wurm handelt es sich um einen Spritzwurm aus dem Stamm der Sipunculida der Gattung Phascolosoma.
Ernährung ausschließlich von Detritus und Algen.
am 10.04.09#11
Keineswegs nachtaktiv. Zeigt sich auch am Tag zwischen GrünAlgen. Würde ihn Teleskop-Wurm umtaufen, schiebt sich um die doppelte Länge aus, rupft Grünalgen, und zieht sich wieder zusammen.
Keine beobachten Schäden.

Herkunft: LS
am 22.08.09#12
Ich habe wohl auch etliche von den Tieren in meinem jetzigen Becken.Habe sie beim Umzug im Bodengrund des alten Beckens entdeckt.
Auf ca 30l Bodengrund waren ca 50 oder mehr Würmer.
Im Aquarium konnte ich aber noch keinen Wurm entdecken,der den Bodengrund verlassen hat.

am 22.08.15#13
Dieser Wurm ist bei mir tagsüber immer zu sehen. Er lebt in einem Stein, ist nicht besonders lang und etwa 1mm dick. Ich schätze er streckt sich so etwa 3-4 cm aus dem Stein, wie weit er noch im Stein steckt kann ich allerdings nicht sagen. Wenn er sich streckt und zusammenzieht erinnert mich das an eine ausziehbare Antenne.
Er tupft alles in seiner Reichweite ab. Schäden an Tieren in seiner Umgebung konnte ich nicht beobachten. Allerdings hatte ich mal einen Röhrenwurm neben den Stein gelegt, den fand er wohl sehr interessant - er hat den Röhrenwurm am Ende angehoben! - sah aus als ob er daran herumzupft(den Röhrenwurm habe ich daraufhin an anderer Stelle im Aufbau untergebracht).

--
LG von Karline

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Phascolosoma cf. nigrescens in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Phascolosoma cf. nigrescens zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Phascolosoma cf. nigrescens haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Phascolosoma cf. nigrescens