Halte zwei dieser Seesterne in einem 300 Liter Becken. Sie befreien den Bodengrund auch von Kieselalgen. Allerdings leben sie bei mir recht territorial, immer auf den gleichen 30cm². Umsetzen in eine andre Aquarienecke brachte dasselbe Ergebnis. Nachts klettern sie manchmal die Scheibe hoch.
Habe die Grundel heute mit ca 9cm bekommen, sie hat sich gleich im Sand vergraben, nur der Kopf hat rausgeguckt. Jetz in der Blaulichtphase erkundet sie das Becken und ist recht aktiv.
Ich halte zur Zeit auch nur eine dieser Grundeln. Hatte Anfangs zwei Stück, eine starb leider an Pünktchen. Nachsetzen einer weiteren führte dazu, daß sie von der älteren attackiert wurde und immer hinter den Steinen in einem Loch gelebt hat.
Achtung, sie springen gerne wenn sie erschreckt werden!
Absaugen alleine half bei mir nicht. Man kann den Bestand nur minimieren und ein wenig im Zaum halten. Besonders bei großen Becken sollte schnell etwas getan werden. Zuerst dachte ich sie fressen meine Xenien, was sich aber dann nicht bestätigt hat. Laut "das Riffaquarium" gibt es aber auch solche, die Korallen anfressen und dann von deren Symbiosealgen (durch das Licht) leben.
Ich habe ihn nun seit einem halben Jahr in meinem Nanoriff mit 60 Litern. Dort haust er zwischen den Steinaufbauten. Er jagd ab und zu die beinden Gobiodon Histrio Grundeln. Diese setzen sich aber blitzschnell irgendwo zwischen die Röhrenkorallen und er sieht sie anscheinend nicht mehr. Zu Schaden ist bisher noch kein andrer Fisch gekommen. So agressiv ist er bis jetzt nicht. Allerdings will ich ihn sobald ich ein größeres Becken habe umsiedeln, ich denke die 60 Liter sind auf Dauer zu klein. Ich habe ihn auch im Verdacht meine 4 Thor amboinensis (Sexy Shrimps) verputzt zu haben.
keine