Hallo aus Wien, unter Pseudosquilla ciliata sind soo verschiedene Fangschreckenkrebse zugeordnet. Ich denke da stimmen einige nicht. Vielleicht kann man das einmal überarbeiten? Ich wollte nämlich gerade ein Bild einstellen aber das geht dann wohl nicht. LG Kathi
Ich habe ein Video hochgeladen, wo man sieht wie die Plättchen/Würmer sich bewegen https://www.youtube.com/watch?v=6pk3J9VWdrI
Vielleicht hilf das um festzustellen was es ist. LG Kathi
Wir haben Kyonemichthys rumengani das erste Mal 2006 in der Lembeh Strait gesehen. Bei Nad gab es sie auch am Hausriff. Aber in der Zwischenzeit haben wir sin in Romblon und auch in Bali gefunden. Also es gibt sie häufiger. Nur sie sind so klein und relativ unscheinbar braunbeige. Kathi & Niki
Eines Tages am Nachmittag kamen tausende dieser Herzseeigel aus dem Sand. Das ganze Feld bewegte sich langsam vorwärts. Ist es möglich, dass die alles auffressen was ihnen in den Weg kommt. Die Artenvielfalt hat auf diesem Platz sehr nachgelassen. Könnte das im Zusammenhang mit dem massiven Auftreten dieser Seeigel sein? LG Kathi
Wir haben diese Schnecke nur ein einziges Mal gesehen. Bei Tag, n i c h t versteckt unter Steinen. Fundort Negros in ca. 15 m.
Hallo Elisabeth, ja ich denke das ist Macrophiothrix rhabdota. Vielen Dank
Habe den Schlangenstern Im Riffführer vom Debelius gefunden und eingetragen , es ist Ophiothrix (Acanthophiothrix) sp. lg Kathi
habe die Seefeder gefunden und eingetragen unter Pteroeides sp.
das ist ein Antennaris maculatus, Warzen- Clown Anglerfisch lg Kathi Weidinger
ja leider, ich weiß. Ich wollte ihn nur als Beispiel der Jungform zeigen. LG Kathi